Startseite/Shop/Specials
Buch: "Leipzig geht in die Luft" - Die Leipziger Luftfahrt von den Anfängen bis zur Gegenwart

Buch: "Leipzig geht in die Luft" - Die Leipziger Luftfahrt von den Anfängen bis zur Gegenwart

16,76 €
Auf den Merkzettel
Produkt weiterempfehlen
WeiterempfehlenWeiterempfehlenAuf Pinterest veröffentlichen
Kundenrezensionen
Rezensionen von verifizierten Kunden
Es gibt noch keine Rezensionen. Sie können dieses Produkt kaufen und die erste Rezension abgeben.
Buch: "Leipzig geht in die Luft" - Die Leipziger Luftfahrt von den Anfängen bis zur Gegenwart
Produktbeschreibung

Autor:

Wolfram Sturm


Titel:

Leipzig geht in die Luft. Die Leipziger Luftfahrt von den Anfängen bis zur Gegenwart


ISBN-13: 978-3-86268-524-0

1. Auflage 2011
Engelsdorfer Verlag
Sprache: Deutsch
Festeinband, Format: 21 x 21 cm
170 Seiten,
zahlr. sw. Abb.


Beschreibung:

Wolfram Sturm betrachtet sachlich die Entwicklungsperioden der Luftfahrt in Leipzig.

In den Kapiteln des reichlich illustrierten Festeinbandes berichtet er von seinem Detailwissen über frühe Flugveranstaltungen in Leipzig, den Flugplatz in Leipzig-Lindenthal, den Luftschiffhafen in Leipzig-Mockau, die Deutsche Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft (DELAG) in Leipzig-Mockau, den sächsische Militärflugplatz in Wurzen, die Luftrüstungsindustrie in Leipzig von 1911 bis 1919, die Deutschen Flugzeugwerke GmbH (DFW), die Automobil- und Aviatik AG, die Germania-Flugzeugwerke G.m.b.H. Leipzig, den Zivilluftverkehr in Leipzig-Mockau zwischen den Weltkriegen, über Höhepunkt und Abstieg des Flughafens Leipzig-Mockau, die Junkers Flugzeugwerft und das Ende der Luftschiff-Ära in Mockau.

Es folgen Ausführungen zum Flughafen Halle-Leipzig in Schkeuditz in den Jahren 1927 bis 1945, dessen Planung, Bau und Inbetriebnahme, über den Betrieb des Flughafens bis 1939, den weiteren Ausbau und Betrieb des Flughafens bis 1945, über die Luftrüstungsindustrie in Leipzig 1935 bis 1945 auch am Flugplatz in Mockau, die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG, die Allgemeine Transportanlagen GmbH (ATG), die Erla Werke und die Mitteldeutschen Motorenwerke GmbH. Sturm betrachtet den Flugplatz in Mockau als Militär- und Industrieflugplatz und das Ende der LEFAG. Weitere Kapitel nehmen den Flugbetrieb auf den Flughäfen in Leipzig-Mockau und Schkeuditz 1945 bis 1990 unter die Lupe. Angekommen in der jüngsten Vergangenheit folgen interessante Betrachtungen zum Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle in Schkeuditz mit dem Start in die Marktwirtschaft, zum Neubau des Terminals „B“ und zum Interkontinentalen Airport Mitteldeutschlands.

Mehr anzeigen
  • Mein Benutzerkonto
  • Bestellungen verfolgen
  • Favoriten
  • Warenkorb
Powered by Lightspeed
Preise anzeigen in:EUR
Zum Hauptinhalt wechseln
PROPELLERMANN.SHOP
Menü
Shopkategorien
Kontakt

© copyright seit 2025 – X-RAY Flugsportzentrum Leipzig

Allgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzerklärungWiderrufsrechtImpressumCookie-EinstellungenMissbrauch melden
Powered by Lightspeed